In Brasilien gibt es ein kostenloses Gesundheitssystem was allen Menschen, also nicht nur den Bürgern, offen steht. Es nennt sich SUS, die Abkürzung von "Sistema Único de Saúde" (Einziges Gesundheitssystem).
Da jedes wertvolle Gut eine Verknappung braucht, die den Wert darstellt, funktioniert die Verknappung beim SUS über die Wartezeit anstatt des Geldes. Das bedeutet, man bekommt eigentlich jede wichtige Unterstützung, aber man muss seine Zeit dafür investieren.
Wenn man anstatt Zeit lieber Geld investiert geht das aber parallel dazu. Es ist also nicht wirklich das einzige Gesundheitssystem.
Als nächste möglichkeit gibt es natürlich auch in Brasilien private Krankeversicherungen.
Ich bin eigentlich immer gesund und habe mich in Deutschland geärgert, dass ich am Schluss pro Monat knapp 1000 Euro an die Krankenversicherung abdrücken musste. Und dafür hab ich nicht mal einen Arzt-Termin bekommen. Wenn man nicht das ganze Jahr, sondern nur sporadisch mal für 3 Monate in Deutschland ist, bekommt man mit der gesetzlichen Krankenversicherung, obwohl man sie über das ganze Jahr bezahlt, keinen Arzttermin.
Ich habe in Brasilien auch schon Krankenversicherungen bezahlt, halte da aber nichts mehr davon.